Konzentration und Schönheit mit der Wilden Möhre
Die wilde Möhre war schon immer eine Frauenheilpflanze, von Frauen wurde sie als natürliches Mittel zur Beeinflussung des Zyklus verwendet. Dafür werden ihre Samen genommen. Früher waren die Möhrensamen „officinell“, was bedeutet dass sie für Apotheken gesammelt und dort weiter verarbeitet wurden. Seit der Antike ist die wilde Möhre eine wichtige Gemüsepflanze in Europa. Auch germanischen Völkern soll sie schon als Kulturpflanze bekannt gewesen sein. Heute ist sie in Vergessenheit geraten. Der regelmässige Verzehr von Mohrrüben kann die die Sehkraft in der Dunkelheit verbessern. Unsere heutige Möhre stammt von der Urform der Möhre ab. Im Mittelalter war sie ein Zeichen der Sexualität. Sie wurde in grossen Mengen gegessen, um den Beischlaf zu fördern.
Signatur: Konzentration
Sammelhinweis
Der rote, violette oder schwarze Punkt in der Mitte der Dolde weist darauf hin, dass es sich um die wilde Möhre handelt. Sie sollte mit Bedacht gepflückt werden, da sie die Kinderstube für zahlreiche Insekten sein kann. Die Samen sollten zur Herbst-Tag-und-Nachtgleiche gesammelt werden.

Innerlich Einahme der Wurzel
- entzündungshemmend
- appetitanregend
- erotisierend
Äußerliche Verwendung des Ätherischen Öls
- das Ätherische Öl hat sehr haar- und hautpflegende Eigenschaften, besonders bei reifer Haut (z.B. 3 Tr. auf 100 ml Jojobaöl)
Haupt-Wirkstoff:
- Zucker
Wichtige Wirkstoffe:
- Vitamin B, C
- Carotine, Vitamin A
- Äth. Öl
Eine Räucherung der Samen schärft den Blick für das Wesentliche und hilft zu fokussieren und stärkt unsere Handlungen.
