Gänseblümchen- Dipp mit der Hübschesten aus dem Garten
„Bellis“ kommt von bellus (=hübsch, niedlich), (per)ennis heißt ausdauernd oder das ganze Jahr über. Der deutsche Name entstand wohl daraus, dass es von den Gänsen als Leckerbissen verzehrt wird. Das Gänseblümchen ist auch für Menschen ein Leckerbissen. Sie blüht fast das gesamte Jahr über und sie ist zweifellos die Hübscheste in unseren Gärten. Die Blüten sind nur bei schönem Wetter geöffnet. Andere Namen sind Maßliebchen oder Tausendschönchen.
Das Geänseblümchen ist essbar, kann als Tee, Tinktur oder als Rohkostbeigabe verspeist werden.
Das Geänseblümchen wirkt
- erkältungslindernd
- leicht abführend
- stoffwechselanregend

Rezept für ein Geänseblümchen-Dipp
Eine Handvoll Pflanzen (Blätter und Blüten) sammeln, heiß waschen, zerkleinern, etwas Sauerampfer klein hacken, einen Becher Sauerrahm, einen Joghurt und drei Esslöffel Olivenöl mit 1 klein gehackten Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer mischen, Schnittlauch nach Belieben hinzufügen, eventuell Kresse und eine Prise Zucker zugeben, glatt streichen mit Gänseblümchen Blüten verzieren. Guten Appetit!