Aparigraha – Mäßigung

Mit Asteya, nicht-stehlen oder nicht-begehren geht auch Aparigraha einher. Aparigraha bedeutet „Mäßigung“ oder nicht-horten.

Aparigraha ist eine Tugend, die zu einem bewussten Konsum und Umgang mit Ressourcen führen kann.*

In diesem Zusammenhang habe ich mir Gedanken dazu gemacht, wie wir (wieder) hin zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, Rohstoffen und der Umwelt gelangen können. In meinem Heilpflanzenkurs lernst du, wie du Ressourcen schonend natürliche Produkte mit Hilfe der Pflanzenkraft herstellen kannst, ohne zu horten. Ich vermittle sinnvolle Sammeltipps, Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungsbereichen und erweitere dein Wissen. Unser Wissen permanent zu erweitern entwickelt auch unsere Unterscheidungskraft Viveka. Wissen führt uns von der Unwissenheit ins Licht der Erkenntnis. Zu wissen, was man braucht und was man getrost weglassen kann, stärkt Aparigraha.

Mehr zum Heilpflanzenkurs findest du hier und hier. Demnächst wird es ihn auch als YogalehrerInnen Weiterbildung geben. Ich freue mich darauf. 🙂

*Inspiration zu diesem Beitrag lieferte dieser Artikel von Janine Blum, gefunden auf Yogaeasy.

Trage dich gerne für meinen Newsletter in, um auf dem Laufenden zu bleiben. 👇